Pünktlich um 18.30 Uhr wurde die Versammlung durch den Tanz der „kleinen Schwäne“ zu Tschaikowskis Schwanensee eröffnet. Fünf männliche Vorstandsmitglieder in Tutus mühten sich sichtlich ab, um ein ansehnliches Ballett auf die Bühne zu bringen. Vorstandsmitglied Mafalda Fent machte dem leidlichen Versuch ein Ende und scheuchte die Schwäne von der Bühne – es sei doch besser, Profis den Vortritt zu lassen. Hiermit war die Bühne frei für den Show-act der Tap Dan’s Company des mehrfachen Weltmeisters im Stepptanz, Daniel Borak. Die drei Stepptänzerinnen und Daniel Borak begeisterten das Publikum mit einem ersten furiosen Auftritt.
In den Grussworten von Markus Meier, Direktor des HEV Schweiz und Dr. Walter Locher, Präsident des Kantonalverbandes, war die kommende Abstimmung über die Abschaffung des Eigenmietwertes das zentrale Thema. Es sei nun endlich Zeit, diese Steuer auf fiktives Einkommen abzuschaffen. Man müsse allerdings aufpassen, richtig abzustimmen, da der Abstimmungstext verwirrend und missverständlich formuliert sei. Es müsse ein JA in die Urne gelegt werden.
Die Generalversammlung wurde wir üblich speditiv durchgezogen. Beim Jahresbericht des Präsidenten lies Vorstandsmitglied Stefanie Marty die Anlässe 2024 und den ersten Anlass 2025 bei der S. Müller Holzbau AG in einem kurzen Film Revue passieren. Die Geschäftsführerin Barbara Nadler erläuterte die Rechnung 2024, die einstimmig genehmigt wurde. Nach Entlastung von Vorstand und Geschäftsstelle stellte die Geschäftsführerin das Budget 2025 vor, welches mit einem Gewinn abschliessen sollte. Dann kam das Thema Wahlen und Verabschiedungen.
Die anwesenden Mitglieder wählten den Wiler Rechtsanwalt und Notar, Rafael Eggenberger, einstimmig zum neuen Präsidenten des HEV Wil und Umgebung. Um für das anstehende kräftezehrende Amt gerüstet zu sein, wurde ihm ein Energiepaket mit flügelverleihendem Getränk, Müsliriegeln und Nüssen überreicht. Seine Partnerin Nanine erhielt für die zukünftigen Entbehrungen bereits jetzt einen Blumenstrauss. Rafael Eggenberger, der seit dem 2024 als Vorstandsmitglied amtete, dankte herzlich für das Vertrauen und versicherte den Mitgliedern, sich als Präsident für das Eigentum und gegen Eingriffe in die Eigentumsrechte einzusetzen. Im Anschluss wurden Reto Gehrig und Cornelia Kunz nach 22-jähriger bzw. 6-jähriger Vorstandstätigkeit verabschiedet. Beide wurden mit kräftigem Applaus und Geschenken verdankt. Zu guter Letzt wurde Marcel Mosimann nach 13-jähriger, erfolgreicher Amtszeit als Präsident des HEV Wil und Umgebung verabschiedet. Barbara Nadler überreichte ihm einen grosszügigen Gutschein, den er mit seiner Frau einlösen und geniessen könne. Petra Mosimann wurde für die „ertragenen Mühen und Absenzen“ mit einem schönen Blumenstrauss entschädigt. Markus Meier und Dr. Walter Locher würdigten das langjährige Engagement des Präsidenten für den Verband und wünschten viel Glück und Erfolg für die neuen Aufgaben.
Nach dem Ende der Traktanden wurde allen Sponsoren ganz herzlich für Ihre Unterstützung gedankt, denn ohne diese wären die Mitgliederanlässe und eine solche Generalversammlung nicht möglich. Dann war die Bühne wieder frei für den zweiten Auftritt der Tap Dan’s Company. Das Quartett zog die anwesenden Mitglieder und Gäste mit den rasend schnellen Steppschritten und einer tollen Choreographie in den Bann. Alle waren sich einig, dass dies ein super Show-act gewesen war. Den Tänzerinnen und Daniel Borak wurde mit einem grossen Applaus gedankt.
Mit leichter Verspätung begann das Nachtessen, welches vom Toggenburger Hof in Kirchberg serviert und einhellig gelobt wurde. Nach Ende des Essens setzte plötzlich Musik ein und ein Film in der Aufmachung von Star Wars begann – Überraschung! Stefanie Marty hatte die Idee, die Präsidentschaft von Marcel Mosimann in einem Film festzuhalten. Barbara Nadler hatte in geheimer Arbeit die Fotos der Anlässe der letzten 13 Jahre gesichtet und Stefanie Marty hatte daraus einen mehrminütigen Film geschnitten. Viele Mitglieder erkannten sich auf den Bildern und rekapitulierten die zahlreichen gemeinsamen Anlässe und Erinnerungen. Alle waren sich einig, dass dies eine gelungene Überraschung gewesen sei.
Nach dem feinen Dessert genossen die anwesenden Mitglieder und Gäste den schönen Abend in geselliger Runde.