• News

HEV Wil Sommeranlass «Vom Stinkgässli zum Kuhbag»

HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
HEV Wil
21.09.2023 «Hier finden Sie weitere Bilder vom Anlass»

Über 100 Mitglieder des HEV Wil und Umgebung folgten der Einladung in die Tonhalle Wil, um sich dem wichtigen Thema Entsorgung und Recycling in der Stadt Wil zu widmen.

Nachdem fakultativ ein Augenschein im historischen Stinkgässli in der Altstadt genommen werden konnte, versammelten sich die Mitglieder im Theatersaal der Tonhalle, wo Stadtrat Andreas Breitenmoser und der Geschäftsleiter der Technischen Betriebe Wil, Marco Huwiler, über das Fernwärmeprojekt der Stadt Wil informierten. Stadtarchivar Werner Warth spannte, ergänzt durch zahlreiche Bilder und Pläne, einen illustren Bogen über die Entwicklung der Entsorgung. Angefangen vom offenbar grauenhaft stinkenden Gässli im Mittelalter über ein verstecktes «WC-Gemach» im Hof bis zur ersten Kanalisation Ende des 19. Jahrhunderts und der modernen ZAB mit dem Schwerpunkt Recycling und Vermeidung. Die Themen Abfallvermeidung, Wiederverwertung, Entsorgung, Littering, Wasseraufbereitung und auch der heute oft achtlose Umgang mit Lebensmitteln, brachten die Mitglieder zum Schmunzeln und Nachdenken. Nach einem feinen Apéro im kleinen Saal konnten die Mitglieder einen Kuh-Bag zum Sammeln von gemischten Kunststoffen mit nach Hause nehmen. Weitere Bilder finden Sie auf «www.hev-wil.ch»